Der Nd:YAG-Festkörperlaser ist die Laserquelle, die in der Yag-Laserschweißmaschine, einem Schweißgerät, verwendet wird. YAG steht in der Abkürzung für „Yttrium-Aluminium-Granat“. Dabei handelt es sich um eine Substanz, die unter Verwendung von Nd3+-Ionen als Aktivator und Yttrium-Aluminium-Granat (Y3Al5O12) als Dotierungsmittel hergestellt wird. YAG-Laser haben typischerweise eine Wellenlänge von 1064 Nanometern. Dieser Laser verfügt über eine außergewöhnliche Leistungsstabilität und Strahlqualität und kann gleichzeitig Impulse und stabile Laserstrahlen erzeugen.
Ein Beispiel für einen Ofen, der für den Glühprozess verwendet wird, ist ein statischer Glühofen. Die Eigenschaften eines Metalls oder eines anderen Materials können durch den als Glühen bezeichneten Wärmebehandlungsprozess verändert werden.
Das Laserschweißen ist eine etablierte Anwendung vieler Lasertechnologien. Es strahlt den Laserstrahl mit hoher Energiedichte auf die beiden Teile des Materials, so dass der lokale Teil erhitzt und geschmolzen wird und dann abgekühlt und zu einem Ganzen verfestigt wird. Um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten, müssen wir während des Gebrauchs einige sichere Betriebsregeln für den Betrieb des Laserschweißgeräts beherrschen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die sichere Bedienung des Laserschweißgeräts
Bei der Stahlwalzproduktion muss der Metallbarren auf eine bestimmte Temperatur erhitzt werden, damit er zum Walzen einen bestimmten Grad an Plastizität aufweist. System. Die Erwärmung des Metallrohlings hängt hauptsächlich vom „Heizofen“ ab.
Gegenwärtig sind die im Stahlwalzsystem von Eisen- und Stahlunternehmen verwendeten Heizöfen im Allgemeinen zweistufige oder dreistufige Heizöfen, und die Bewegungsform des Knüppels im Ofen ist im Allgemeinen ein Stufentyp oder ein Stahlschubtyp.
Heizofen bezieht sich auf die Ausrüstung (Industrieofen), die Materialien oder Werkstücke (im Allgemeinen Metall) in der metallurgischen Industrie auf Walzschmiedetemperatur erhitzt und in kontinuierliche Heizöfen und Kammerheizöfen unterteilt werden kann. Heizöfen werden häufig in der Erdöl-, Chemie-, Metallurgie-, Maschinen-, Wärme-, Baustoff-, Elektronik-, Material-, Leichtindustrie und vielen anderen Branchen eingesetzt. Der Stahlwalzofen in der metallurgischen Industrie dient zum Erhitzen der zu walzenden Stahlteile. Je nach Prozessanforderungen ist es erforderlich, eine bestimmte Temperatur im Hohlraum des Stahlwalzofens aufrechtzuerhalten. Die Temperatur wird durch die Verbrennung von Brennstoff erreicht und die effektive Verbrennung des Brennstoffs wird durch die Luftmenge gesteuert, die vom Gebläse des Heizofens geblasen wird.